inquiry
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
HEIM Nachricht

So verhindern Sie ein Durchhängen oder Verlaufen beim Lackieren von Autos

So verhindern Sie ein Durchhängen oder Verlaufen beim Lackieren von Autos

July 02, 2025

Zusammenfassung häufiger Probleme (Teil 3)

Was ist Durchhängen oder Laufen?

Durchhängen (auch bekannt als Läuft) bezeichnet ungleichmäßige Lackfehler, die beim Lackieren von Autos entstehen, wenn die Beschichtung zu dick oder ungleichmäßig aufgetragen wird. Unter dem Einfluss der Schwerkraft fließt die Farbe nach unten und bildet Streifen, Tropfen oder tränenartige Formen. Das Absacken beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern führt auch zu einer ungleichmäßigen Schichtdicke, was die Leistung und Haltbarkeit des Lackfilms beeinträchtigt.


Merkmale des Absackens:

  • Optisches Erscheinungsbild:
    Auffällige Streifen, Läufer oder Fließspuren auf der Farboberfläche, die oft als nach unten verlaufende Spuren überschüssiger Farbe erscheinen.

  • Oberflächenstruktur:
    Die Oberfläche fühlt sich uneben an und weist stellenweise Farbablagerungen auf.

  • Typisches Vorkommen:
    Ein Absacken tritt normalerweise auf vertikalen oder geneigten Oberflächen auf, wo die Schwerkraft dazu führt, dass die Farbe nach unten rutscht.


Häufige Ursachen für Erschlaffung:

  1. Übermäßige Beschichtungsdicke
    Wenn Sie zu viel Farbe auf einmal auftragen, wird ein gleichmäßiges Trocknen verhindert und die Beschichtung verläuft.

  2. Sprühabstand zu gering
    Wenn Sie die Spritzpistole zu nah an die Oberfläche halten, konzentriert sich die Farbe auf einen kleinen Bereich, was zu einer zu dicken Beschichtung führt.

  3. Langsame Sprühgeschwindigkeit
    Wenn Sie die Spritzpistole zu langsam bewegen, kann es in bestimmten Bereichen zu Farbansammlungen kommen, wodurch die Gefahr des Durchhängens steigt.

  4. Überverdünnte Farbe
    Ein falsches Verdünnungsverhältnis macht die Farbe zu flüssig, wodurch ihr Verlauf verbessert wird und die Wahrscheinlichkeit des Ablaufens steigt.

  5. Ungünstige Sprühumgebung
    Niedrige Temperaturen, schlechte Belüftung oder eine hohe Konzentration an Lösungsmitteldämpfen verlangsamen die Trocknung, wodurch die Lackoberfläche zu nass wird und zum Absacken neigt.

  6. Falsche Spritzpistoleneinstellungen
    Die Verwendung einer übergroßen Düse mit niedrigem Luftdruck oder einem engen Sprühmuster führt zu einem übermäßigen Farbausstoß und damit zu einem Durchhängen.

  7. Unsachgemäße Oberflächenvorbereitung
    Unvollständiges Entfetten oder mangelhaftes Reinigen verhindern eine gute Farbhaftung und erhöhen das Risiko von Ablösungen, insbesondere bei verschmutzten oder glänzenden Altbeschichtungen. Richtiges Schleifen und Reinigen sind unerlässlich.


So verhindern Sie ein Durchhängen beim Lackieren von Autos:

  1. Kontrollieren Sie die Beschichtungsdicke
    Tragen Sie dünne und gleichmäßige Schichten auf. Vermeiden Sie es, in einem Durchgang zu dicke Schichten aufzutragen.

  2. Halten Sie den richtigen Sprühabstand ein
    Halten Sie die Spritzpistole 15–20 cm von der Oberfläche entfernt, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten.

  3. Sprühgeschwindigkeit anpassen
    Bewegen Sie die Spritzpistole mit gleichmäßiger, mäßiger Geschwindigkeit. Vermeiden Sie es, in bestimmten Bereichen anzuhalten oder langsamer zu werden.

  4. Optimieren Sie die Farbformulierung
    Verdünnen Sie die Farbe streng nach den Empfehlungen des Herstellers, um die richtige Viskosität und Fließfähigkeit zu gewährleisten.

  5. Kontrollieren Sie die Sprühumgebung
    Sprühen Sie unter den empfohlenen Bedingungen, idealerweise bei Temperaturen zwischen 20–25 °C und guter Belüftung.

  6. Richtiges Einrichten der Spritzpistole
    Kalibrieren Sie Ihre Spritzpistole regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass Düsengröße, Luftkappe und Luftdruck der verwendeten Farbart entsprechen.


So beheben Sie ein Durchhängen:

  • Schleifen und Polieren:
    Bei geringfügigen Absackungen schleifen Sie den betroffenen Bereich mit feinkörnigem Schleifpapier (Körnung 1500–2000) und polieren Sie die Oberfläche, um Glätte und Glanz wiederherzustellen.

  • Lokale Neulackierung:
    Bei stärkerem Durchhängen den betroffenen Bereich gründlich abschleifen und zur lokalen Reparatur erneut Farbe auftragen.


Abschluss:

Durch die Anwendung geeigneter Sprühtechniken, die Kontrolle von Umweltfaktoren und die Verwendung der richtigen Ausrüstung und Farbrezepturen kann ein Absacken oder Verlaufen wirksam verhindert und so ein glattes, hochwertiges Autolackierergebnis gewährleistet werden.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Kontaktieren Sie uns: edm@washinta.com

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

KONTAKT