inquiry
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Banner
HEIM

Blog

Blog

  • Einblicke in die Autoreparaturlackfabrik: Wie WASHINTA Qualität sicherstellt
    Einblicke in die Autoreparaturlackfabrik: Wie WASHINTA Qualität sicherstellt
    Aug 27, 2025
    In der Autoreparaturlackindustrie ist die Produktqualität ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidung der Kunden. Als professioneller Hersteller von Reparaturlacken, der in über 70 Länder exportiert, hat die Qualitätskontrolle für WASHINTA stets höchste Priorität. Heute nehmen wir Sie mit in unsere Fabrik und zeigen Ihnen, wie wir sicherstellen, dass jede Dose Reparaturlack den höchsten Standards entspricht. 1. Strenge Auswahl der Rohstoffe Qualitätssicherung beginnt an der Quelle: Alle unsere Farbstoffe, Harze, Zusatzstoffe und Lösungsmittel stammen von weltbekannten Lieferanten. Um die Einhaltung unserer Standards sicherzustellen, wird jede Rohstoffcharge vor dem Eingang in die Fabrik einer Analyse der chemischen Zusammensetzung, Stabilitätstests und einer Farbprüfung unterzogen. Dieser Schritt garantiert die Grundleistung und langfristige Farbstabilität der Beschichtungen. 2. Moderne Produktionsausrüstung Um die Einheitlichkeit und Konsistenz jeder Charge zu gewährleisten, haben wir in moderne Produktionslinien investiert: Vollautomatische Dispersionssysteme zur Gewährleistung einer vollständigen Mischung von Farbstoffen und Harzen; Hochpräzise Abfüllanlagen, um genaue Mengen und Verhältnisse für jede Dose zu gewährleisten; Geschlossene Produktionsumgebung zur Vermeidung von Staub und Verunreinigungen und Gewährleistung reiner Beschichtungen. Ein hoher Automatisierungsgrad reduziert menschliche Fehler und gewährleistet eine stabile, zuverlässige Produktleistung. 3. Strenge Prozesskontrolle Jeder Produktionsschritt folgt strengen Prozessstandards: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Mischgeschwindigkeit werden präzise gesteuert; Verschiedene Arten von Beschichtungen (Unifarben, Perlglanz, Wasserbasis) unterliegen unabhängigen Produktionsprozessen. Jede Charge wird einer Qualitätskontrolle unterzogen, darunter Viskositäts-, Trocknungszeit-, Glanz- und Haftungstests. Nur Produkte, die alle Tests bestehen, gelangen in die nächste Phase. 4. Umfassende Qualitätsprüfung Unser Labor ist mit modernsten Instrumenten ausgestattet: Spektralphotometer, um sicherzustellen, dass die Farbe mit den Standardproben übereinstimmt; Bewitterungstester zur Überprüfung der Beschichtungsstabilität bei hohen/niedrigen Temperaturen und Feuchtigkeit; Mechanische Leistungstests zur Bewertung von Haftung, Härte und Schlagfestigkeit. Jede Dose Beschichtung wird mehreren Tests unterzogen, um eine hervorragende Leistung in den Händen des Kunden sicherzustellen. 5. Kontinuierliche Verbesserung und F&E-Unterstützung Qualität bedeutet nicht nur Produktionskontrolle, sondern auch kontinuierliche Forschung und Entwicklung: Unser professionelles Forschungs- und Entwicklungsteam optimiert kontinuierlich Formeln, um die Genauigkeit der Farbabstimmung und die Haltbarkeit der Beschichtung zu verbessern. Kundenfeedback wird direkt zur Verbesserung der Produktionsprozesse verwendet und bildet so ein geschlossenes Qualitätsmanagementsystem. Durch den Einsatz neuer Materialien und Technologien bleiben unsere Produkte an der Spitze des Marktes. Abschluss Die Qualität der Autoreparaturlacke entscheidet über das Reparaturergebnis und die Kundenzufriedenheit.Von der Auswahl der Rohstoffe über die Produktionsausrüstung und Prozesskontrolle bis hin zu strengen Tests und F&E-Unterstützung gewährleisten wir durch strenge Kontrollen in jedem Schritt die hohe Qualität jeder einzelnen Dose Beschichtung. Wenn Sie sich für einen professionellen Hersteller von Reparaturlacken entscheiden, entscheiden Sie sich für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz.
    MEHR LESEN
  • Der Standardprozess der Autoreparaturlackierung – Perfektion erreichen mit WISETONE PLUS
    Der Standardprozess der Autoreparaturlackierung – Perfektion erreichen mit WISETONE PLUS
    Oct 22, 2025
    Bei der Autoreparaturlackierung ist Präzision entscheidend. Von der Oberflächenvorbereitung bis zum abschließenden Klarlack entscheidet jede Schicht darüber, wie lange ein Lack hält und wie gut er aussieht. Bei WISETONE PLUS liefern wir nicht nur Farbe, sondern eine komplette Nachbearbeitungslösung – basierend auf jahrelanger Erfahrung im Beschichtungsbereich, fortschrittlicher Farbabstimmungstechnologie und strengen Prozessstandards, denen weltweit vertraut wird. 1. Vorbereitung des Fundaments – Vom blanken Metall bis zur Grundierung In dieser Phase wird die Festigkeit des Beschichtungssystems erhöht. Wichtige Schritte: Schleifen, Reinigen, Entfetten: Entfernt Rost, Öl und Staub für eine perfekte Haftung. Epoxidgrundierung: Bildet eine korrosionsbeständige Basis und verbessert die Haftung auf Metall. Spachtelmasse: Repariert Dellen und Oberflächenfehler, gefolgt von präzisem Schleifen. Grundierfüller: Versiegelt die Oberfläche und bietet eine gleichmäßige Basis für den Decklackauftrag. Ein solides Fundament sorgt für hervorragende Haltbarkeit und Farbhaftung. 2. Zwischenbeschichtung – Schaffung einer glatten Oberfläche Dieser Schritt bereitet die Oberfläche für ein perfektes Farbbild vor. Verfahren: Schleifen des Surfacers: Entfernt Unvollkommenheiten und erzeugt eine ultraglatte Textur. Reinigung: Durch die vollständige Staubentfernung wird eine makellose, lackierfähige Oberfläche gewährleistet. Eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung verhindert ein Abblättern und garantiert einen gleichmäßigen Glanz. 3. Decklack – Farbe, Klarlack und Perfektion Hier trifft Handwerkskunst auf Technologie. Schritte: Farbauftrag: 2–3 Schichten für gleichmäßige Deckung und genaue Farbübereinstimmung. Klarlack: Verleiht Glanz, Härte und Schutz vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen. Backen und Polieren: Kontrolliertes Trocknen und professionelles Polieren sorgen für ein spiegelglattes Finish in OEM-Qualität. WISETONE PLUS – Präzision in jeder Formel WISETONE PLUS ist ein intelligentes Farbmanagementsystem für moderne Karosseriewerkstätten. Über 100.000 Farbformeln für globale Automarken. Funktioniert auf PC, Tablet und Mobilgeräten. Unterstützt durch fortschrittliche Spektralphotometer (MA-5C und MA-T12) mit 12–14 Winkelsensoren für außergewöhnliche Genauigkeit. Mit WISETONE PLUS gewährleistet jeder Sprühstoß Zuverlässigkeit, Wiederholbarkeit und Perfektion. Abschluss Ein makelloser Autolack ist das Ergebnis von Wissenschaft, Prozessen und Präzision. Durch Befolgen des Standard-Nachbearbeitungsprozesses und Verwenden von WISETONE PLUS werden Haltbarkeit, Farbgenauigkeit und langfristige Leistung gewährleistet. Mit Zuversicht nacharbeiten. Mit Exzellenz abschließen. — WISETONE PLUS #WISETONEPLUS #Autoreparaturlack #Autolack #Autolacksystem #Farbabstimmung #Epoxidgrundierung #Klarlack #Karosseriewerkstattwerkzeuge #ProfessionelleReparaturlackierung #Reparaturprozess
    MEHR LESEN
  • Professioneller Leitfaden zur Autoreparaturlackierung – Perfektion vereinfachen mit WISETONE PLUS
    Professioneller Leitfaden zur Autoreparaturlackierung – Perfektion vereinfachen mit WISETONE PLUS
    Oct 22, 2025
    In der Welt der Autoreparaturlackierung beginnt die Qualität bereits beim Prozess. Jeder Schritt – vom Metallschutz bis zur abschließenden Politur – bestimmt die Haltbarkeit, den Glanz und die Farbgenauigkeit der Beschichtung.Bei WISETONE PLUS kombinieren wir fortschrittliche Materialien, intelligente Farbsysteme und strenge Prozesskontrolle, um Lackierern dabei zu helfen, konsistente und effiziente Ergebnisse in Fabrikqualität zu erzielen. 1. Epoxidbeschichtung – Die Grundlage des Schutzes Epoxidgrundierungen sind für Korrosionsbeständigkeit und Haftung unerlässlich.Unsere Produkte – BP600, BP500 und DW50 – bieten unterschiedliche Leistungsstufen für verschiedene Reparaturanforderungen: BP600 für maximale Korrosionsbeständigkeit,BP500 für eine kosteneffiziente Bilanz,DW50 für leichten, wirtschaftlichen Schutz.Eine ordnungsgemäße Epoxidschicht sorgt für eine lange Haltbarkeit und verhindert Rost unter dem Lacksystem. 2. Spachtelauftrag – Füllen und Nivellieren Kitt spielt eine wichtige Rolle bei der Oberflächenkorrektur und der Anpassung an den Untergrund.WISETONE PLUS bietet mehrere Typen – von Standard-Karosseriespachtel und Faserspachtel bis hin zu Hochtemperaturformeln – geeignet für verschiedene Materialien und Klimazonen.Zu den wichtigsten Auswahlfaktoren zählen schnelles Trocknen, Hitzebeständigkeit und Kunststoffverträglichkeit, um ein reibungsloses Schleifen und eine perfekte Oberfläche für die Grundierung zu gewährleisten. 3. Grundierfüller und Farbbeschichtung Unsere Grundierungen wie DW60, 2700, 2112 und 3111 bieten eine starke Füllkraft und Isolierung, verhindern Defekte und gewährleisten eine gleichmäßige Farbabdeckung.Für Farbschichten bietet WISETONE PLUS drei Tonersysteme – DAWANG, AGP und PLUS – die jeweils für bestimmte Genauigkeitsstufen ausgelegt sind.Das PLUS-System integriert ein 5C-Spektralphotometer und eine Datenbank mit über 100.000 Farbformeln und gewährleistet so eine präzise Übereinstimmung zwischen globalen Automobilmarken. 4. Klarlack und Finish Klarlack ist der Schlüssel zu Glanz, Härte und Schutz.WISETONE PLUS bietet verschiedene Qualitäten – von der 155er- bis zur 5500er-Serie – die an unterschiedliche Trocknungsgeschwindigkeiten, Budgets und Witterungsanforderungen angepasst werden können.Nach dem Sprühen vor dem Polieren 30–40 Minuten bei 60 °C einbrennen oder 2 Stunden an der Luft trocknen lassen.Sorgen Sie vor dem Polieren für eine Abkühlung unter 40 °C, um Schrumpfungen oder Wirbelspuren zu vermeiden. 5. Qualitätsprüfung – Exzellenz in jedem Detail Vor der Auslieferung muss jedes Panel strenge Kriterien erfüllen: Glätte: keine Unebenheiten oder Textur.Farbgenauigkeit: ΔE ≤ 1,0.Glanzgrad: ≥90 bei 20°.Mängel: Staubfrei unter 50 cm Sichtprüfung. WISETONE PLUS garantiert Reparaturlackqualität auf OEM-Niveau und verleiht jeder Oberfläche den Glanz, den sie verdient. SEO-Tags: #WISETONEPLUS #Autoreparaturlack #Autolack #Epoxidgrundierung #Autolackierung #Klarlack #Farbabstimmung #Karosseriewerkstatt #ProfessionelleReparaturlackierung #Reparaturprozess #Autoreparatur
    MEHR LESEN
  • Intelligente Farbmischung mit KI im Vergleich zur herkömmlichen Blindmischung: Ein umfassender Vergleich von Effizienz und Qualität
    Intelligente Farbmischung mit KI im Vergleich zur herkömmlichen Blindmischung: Ein umfassender Vergleich von Effizienz und Qualität
    Sep 09, 2025
    In der Autoreparaturlackierung ist die Farbabstimmung seit jeher eine der größten Herausforderungen. Die exakte Farbabstimmung bestimmt nicht nur das endgültige Reparaturergebnis, sondern wirkt sich auch auf die Werkstattzeit, die Werkstattkosten und die Kundenzufriedenheit aus. In der Vergangenheit beruhte die Farbmischung hauptsächlich auf dem „Blindmischen“ erfahrener Coloristen. Heute, mit der Anwendung von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz, ist die intelligente Farbmischung mittels KI allmählich zu einem heißen Trend in der Branche geworden. Worin bestehen also die Unterschiede zwischen KI-basierter Farbmischung und herkömmlicher Blindmischung? Welche Methode ist für die Zukunft besser? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Vergleich aus verschiedenen Perspektiven. 1. Kundennachfrage und Materialkontrolle Die Präzision des Materialeinsatzes wirkt sich direkt auf die Kosten aus. KI-Farbmischung: Wenn der Kunde 200 g benötigt, kann sie fast genau 200 g mischen, mit hoher Genauigkeit und nahezu ohne Abfall. Blindmischen: Oft werden 300 g oder sogar mehr produziert, was den Bedarf bei weitem übersteigt, was zu Materialverschwendung und höheren Kosten führt. ? Fazit: KI-Farbmischung hilft Werkstätten, Kosten zu sparen und die Materialausnutzung deutlich zu verbessern. 2. Effizienz und Geschwindigkeit In der schnelllebigen Autoreparaturbranche ist Zeit Geld. KI-Farbmischung: Normalerweise dauert es nur 5–10 Minuten, um eine Übereinstimmung zu erzielen. Blindmischen: Mindestens 10–20 Minuten, bei komplexen Farben kann es sogar bis zu 1 Stunde dauern. ? Fazit: KI-basierte Farbmischungen sind effizienter, ermöglichen reibungslosere Werkstattabläufe und kürzere Wartezeiten für Kunden. 3. Rationalität der Tonerkombination Die Anzahl und der Anteil der Toner wirken sich direkt auf die Farbqualität aus. AI-Farbmischung: Im Allgemeinen sind nur 6–8 Toner erforderlich, mit wissenschaftlichen und vernünftigen Formeln, die Stabilität gewährleisten. Blindes Mischen: Oft werden mehr als 10 Toner verwendet, mit unordentlichen Kombinationen, die die Farbreinheit und -konsistenz verringern. ? Fazit: KI-Farbmischung bietet klare Vorteile bei der wissenschaftlichen Proportionierung und sorgt für eine bessere Farbkonsistenz. 4. Chroma und Farbleistung Für Kunden sind die Authentizität und Lebendigkeit der Farben am wichtigsten. KI-Farbmischung: Durch die präzise Proportionierung sind die Farben rein, lebendig und stimmen in hohem Maße mit dem Original-Autolack überein. Blindes Mischen: Anfällig für „Farbauslöschung“, was zu gräulichen oder matten Tönen mit deutlich geringerer Farbsättigung führt. ? Fazit: KI-basierte Farbmischung liefert Ergebnisse, die näher an der OEM-Qualität liegen und verbessert so die Kundenzufriedenheit. 5. Gesamtleistung und umfassende Vorteile Insgesamt übertrifft die KI-Farbmischung das blinde Mischen in mehreren Aspekten: Materialkontrolle: KI sorgt für präzise Mengen und nahezu keinen Abfall, während das Blindmischen oft den Bedarf übersteigt. Effizienz und Geschwindigkeit: KI benötigt nur 5–10 Minuten, während Blindmischen länger dauert. Tonerkombination: KI verwendet rationale Formeln, blindes Mischen ist unorganisiert. Farbleistung: KI erzielt reine, OEM-ähnliche Farben, während Blindmischung zu Abweichungen neigt. ? Abschließendes Fazit: KI-basierte Farbmischung ist effizienter, kostensparender und stabiler und hebt den Werkstattbetrieb auf ein höheres Niveau. 6. Fazit: Intelligente Farbmischung ist die Zukunft Der Vergleich zeigt deutlich, dass die KI-Farbmischung die herkömmliche Blindmischung in Genauigkeit, Effizienz, Materialausnutzung und Farbleistung übertrifft. Sie hilft Werkstätten nicht nur, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, sondern sorgt auch für eine stabilere Lackierqualität und höhere Kundenzufriedenheit. Natürlich hat das Blindmischen in bestimmten Sonderfällen immer noch seinen Wert, aber der Branchentrend geht unweigerlich in Richtung intelligenter Lösungen. Für Werkstätten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern möchten, ist die Einführung von KI-Farbmischung nicht nur ein technologisches Upgrade, sondern auch eine Verbesserung der Geschäftsmentalität. KI-basierte Farbmischung wird zur unvermeidlichen Wahl für die moderne Autoreparaturbranche!
    MEHR LESEN
  • Verabschieden Sie sich von Nacharbeiten – Washinta No-Blend Klarlack
    Verabschieden Sie sich von Nacharbeiten – Washinta No-Blend Klarlack
    Sep 09, 2025
    1. Einleitung: Die Herausforderungen der Autoreparatur lösen Autoreparaturen vor Ort gehören seit jeher zu den anspruchsvollsten Aufgaben in einer Werkstatt. Kleine Kratzer und Lackverläufe führen aufgrund aufwendiger Verfahren oder unebener Oberflächen oft zu Nacharbeiten. Herkömmliche Reparaturmethoden sind zeitaufwändig und können zu deutlichen Schnittstellen und auffälligen Farbunterschieden führen. Um Reparaturen effizienter und professioneller zu gestalten, hat WASHINTA den No-Blend Clearcoat eingeführt, der speziell für Spot-Reparaturen optimiert ist. Er macht komplizierte Mischschritte überflüssig und sorgt gleichzeitig für nahtlose Übergänge und perfekte Farbabstimmung auf kleinen Reparaturflächen. Nacharbeiten gehören somit der Vergangenheit an. 2. Was ist No-Blend-Klarlack? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem No-Blend Clearcoat um einen Klarlack, der bei Spot-Reparaturen sanfte Übergänge ohne zusätzliche Beizmittel ermöglicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bietet er unter anderem folgende Vorteile: Weniger Schritte: Es ist nicht erforderlich, zwischen alter und neuer Farbe Mischmittel aufzutragen, was den Vorgang vereinfacht. Reduzierte Nacharbeitsrate: Erzeugt eine glatte Schnittstelle und verhindert Weißwerden oder Faltenbildung nach dem Trocknen. Verbesserte Reparatureffizienz: Sprühen, Trocknen und Polieren sind integriert, wodurch die Gesamtreparaturzeit verkürzt wird. No-Blend Clearcoat eignet sich besonders für kleine Kratzer und lokale Ausbesserungen und erfüllt die Anforderungen moderner Werkstätten hinsichtlich Effizienz und Qualität. 3. Hauptvorteile des WASHINTA No-Blend Klarlacks Hohe Dichte und einfaches Trockenschleifen Der dichte Film verringert das Verstopfen und Verwickeln des Papiers beim Trockenschleifen und verbessert so das Schleiferlebnis insgesamt. Hervorragende Haftung und Kompatibilität mit mehreren Substraten Egal ob auf Metall, Kunststoff oder Altlack, WASHINTA No-Blend Clearcoat haftet fest und sorgt für langfristige Stabilität. Hervorragende Farbbeständigkeit Nach der Reparatur entspricht die Farbe perfekt dem Originallack, auch bei dunklen Fahrzeugfarben. Schnelles Trocknen für kürzere Reparaturzeiten Durch die schnelle Trocknung der Oberfläche können Techniker früher schleifen und polieren, was die Reparatureffizienz verbessert. Gute Füllkraft, deckt problemlos Schleifspuren mit 240er-Körnung ab Durch die hervorragende Füllkraft werden kleinere Kratzer und kleine Vertiefungen glatt abgedeckt, was zu einer makellosen Oberfläche führt. 4. Anwendungsfälle aus der Praxis Fallbeispiele: Szenario 1: Kleine Kratzer an der vorderen Stoßstange eines weißen Autos Herkömmlicher Klarlack: Auffällige Schnittstelle, erforderte zwei Nacharbeiten WASHINTA No-Blend Klarlack: ein Sprühstoß, schnell trocknend, glatte Oberfläche, keine sichtbaren Spuren Szenario 2: Lokale Kratzer auf einem dunklen SUV Mit WASHINTA No-Blend Clearcoat passte die Farbe perfekt, das Schleifen war glatt und das Polieren stellte den natürlichen Glanz wieder her Vergleichende Vorteile: Reduziert die Reparaturzeit um 30–50 % Reduziert die Nacharbeitsraten erheblich Erleichtert die Reparatur kleinerer Bereiche und spart Material- und Arbeitskosten 5. Anwendungstipps und Empfehlungen Sprühumgebung: Temperatur 20–25 °C, Luftfeuchtigkeit unter 60 % Einstellungen der Spritzpistole: Druck ca. 2–2,5 bar, Abstand 15–20 cm Trockenschleifen und Polieren: Nach dem Trocknen der Oberfläche Schleifpapier der Güteklasse P400–P600 verwenden; für ein glattes, makelloses Finish polieren Tipp: Achten Sie auf ein gleichmäßiges Sprühen und vermeiden Sie eine zu dicke Schicht an einer Stelle, um eine schnelle Trocknung und optimale Ergebnisse bei der Oberflächenbehandlung zu gewährleisten. 6. Fazit: Warum Sie sich für WASHINTA No-Blend Clearcoat entscheiden sollten Im modernen Autoreparaturmarkt sind sowohl Effizienz als auch Qualität entscheidend. WASHINTA No-Blend Clearcoat sorgt mit seiner hohen Dichte, hervorragenden Haftung, schnellen Trocknung und starken Füllkraft dafür, dass jede lokale Reparatur nahtlos verläuft und Nacharbeiten der Vergangenheit angehören. Ob für weiße Autos, dunkle Fahrzeuge oder Reparaturen kleinerer Bereiche: Wenn Sie sich für WASHINTA No-Blend Clearcoat entscheiden, entscheiden Sie sich für ein professionelles, effizientes und problemloses Reparaturerlebnis.
    MEHR LESEN
  • AG255 High-Solid-Klarlack – Hochglanz, hohe Härte, volle Konsistenz für eine perfekte Reparaturlackierung
    AG255 High-Solid-Klarlack – Hochglanz, hohe Härte, volle Konsistenz für eine perfekte Reparaturlackierung
    Sep 09, 2025
    1. Einleitung: Warum Sie sich für AG255 Klarlack entscheiden sollten Im Bereich der Autoreparatur und -lackierung bestimmt die Qualität des Klarlacks direkt das endgültige Erscheinungsbild des Fahrzeuglacks. Bei hochwertigen Fahrzeugen muss die Lackoberfläche nicht nur hochglänzend und vollflächig sein, sondern auch eine hohe Härte, Vergilbungsbeständigkeit und Kratzfestigkeit aufweisen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde der Klarlack AG255 entwickelt. Er vereint hervorragende Anwendungseigenschaften mit Effizienz und Qualität, sodass Techniker verschiedene Arbeitsbedingungen problemlos bewältigen und Autobesitzern ein makelloses Finish liefern können. 2. Hauptvorteile des AG255-Klarlacks Kratzfestigkeit und hohe Härte Der vollständig ausgehärtete Film erreicht eine Härte von 1H, widersteht kleinen Kratzern effektiv und ist für die meisten High-End-Fahrzeuge geeignet. Hochglanz, volle Fülle und Anti-Vergilbung Die Formulierung mit hohem Feststoffanteil (58 % Feststoffe im Klarlack, 50 % im Härter) gewährleistet einen dichten, glänzenden Film, der eine lang anhaltende Farbstabilität beibehält. Effiziente Anwendung Kein Ablüften erforderlich: Kann kontinuierlich aufgetragen werden, spart Wartezeit Schnelles Backen: Die Folie bildet keine Blasen und ist spritzwasserbeständig Ausgezeichnete Orangenschale: Erreicht eine Textur, die deutschen Autostandards nahe kommt, glatt und voll Hervorragender Wert Premiumqualität zu einem wettbewerbsfähigen Preis, weit exportiert und besonders im Nahen Osten beliebt. 3. Mischungsverhältnis und Anwendungshinweise Standard-Mischverhältnis: Klarlack : Härter : Verdünner = 2 : 1 : 10–25% Verdünnung je nach Temperatur und Sprühfläche anpassen: Kleine Flächen bei 25°C: 15% dünner Große Flächen oder komplette Fahrzeugreparaturlackierung: 20 % dünner, um den Verlauf zu verlangsamen und das Finish zu verbessern Anwendungsschritte: Gießen Sie AG255 Klarlack in einen Messbecher Härter und Verdünner gemäß Produktanleitung zugeben Gründlich umrühren, gleichmäßig mischen, dann filtern Spritzpistoleneinstellungen: 1,3 mm Düse, 1,8–2,0 bar Luftdruck, Viskosität 15,5–16,5 Sek. (Ford Cup #4, 25°C) Reinigen und entstauben Sie die Plattenoberfläche Tragen Sie die erste dünne Schicht auf; es ist kein Ablüften erforderlich, es kann weiter gesprüht werden Schnelles Backen führt zu einer glatten, blasenfreien Oberfläche 4. Geeignete Anwendungen und Ergebnisse High-End-Limousinen und SUVs: Perfekt kompatibel mit den meisten Premium-Fahrzeugen Reparaturlackierung oder Fahrzeugvolllackierung: Glattes, vollflächiges Hochglanz-Finish Kleinflächige Reparaturen: Schnelltrocknend und kratzfest Leistungshighlights: Hoher Glanz und starke optische Tiefe Natürliche, glatte Orangenschale Hohe Härte nach der Aushärtung, kratzfester Film 5. Fazit: Warum Sie sich für AG255 Klarlack entscheiden sollten AG255 Klarlack kombiniert Hochglanz, hohe Härte, Fülle und Vergilbungsschutz perfekt mit effizienter Anwendung. Ob bei kleinen Reparaturen oder der Lackierung des gesamten Fahrzeugs – er hilft Technikern, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig eine makellose Lackqualität zu gewährleisten. Wenn Sie sich für AG255 entscheiden, entscheiden Sie sich für einen professionellen, effizienten und zuverlässigen High-End-Klarlack, der jedem Fahrzeug ein langlebiges, brillantes Finish verleiht.
    MEHR LESEN
  • Wie werden sich Reparaturlacke im Zeitalter der Elektrofahrzeuge verändern?
    Wie werden sich Reparaturlacke im Zeitalter der Elektrofahrzeuge verändern?
    Aug 27, 2025
    Mit der rasanten Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben setzen immer mehr Automobilhersteller auf innovative Designs und neue Materialien für ihre Karosserien. Gleichzeitig steht auch die Autoreparaturlackbranche vor neuen Herausforderungen und Chancen.Welche Veränderungen können wir also im Zeitalter der Elektrofahrzeuge bei Reparaturlacken erwarten?1. Herausforderungen durch neue KarosseriematerialienTraditionelle kraftstoffbetriebene Fahrzeuge bestehen hauptsächlich aus Stahl, während Elektrofahrzeuge mehr Stahl verwenden. Aluminiumlegierungen, Verbundwerkstoffe und Kohlefaser um das Gewicht zu reduzieren und die Reichweite zu verbessern.· Höhere Anforderungen an die Haftung: Unterschiedliche Untergründe erfordern eine bessere Kompatibilität von Grundierungen und Voranstrichen.· Komplexere Reparaturen: Wenn beispielsweise die Oberfläche von Kohlefasern nicht richtig behandelt wird, kann es zu einer schlechten Haftung oder Rissbildung der Beschichtung kommen.Daher müssen die Reparaturlackformulierungen kontinuierlich verbessert werden, um eine zuverlässige Leistung auf diesen neuen Materialien zu gewährleisten.2. Umweltschutz und Low-VOC als neuer StandardElektrofahrzeuge symbolisieren grüne Mobilität, und auch ihr Wartungsprozess legt Wert auf Nachhaltigkeit.· VOC-arme Beschichtungen: Wasserbasierte Systeme und High-Solid-Klarlacke werden lösungsmittelbasierte Produkte mit hohem VOC-Gehalt nach und nach ersetzen.· Regulierungsgetrieben: Auf den Märkten in Europa und Nordamerika gelten bereits strenge Umweltstandards, und China folgt dicht darauf.Dies bedeutet, dass Reparaturwerkstätten zunehmend auf wasserbasierte Systeme umsteigen werden, um sowohl den Umwelt- als auch den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.3. Neue Trends bei Farben und OberflächenEV-Marken sind innovativer im Design und ihre Farbanwendungen sind futuristisch und mutig.· Personalisierte Farben: Matte Oberflächen, Perleffekt und Farbverlaufsbeschichtungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.· Funktionale Beschichtungen: Beispielsweise kratzfeste und UV-beständige Schichten zur Verbesserung der Langzeithaltbarkeit.Um diesen individuellen Anforderungen gerecht zu werden, müssen die Hersteller von Reparaturlacken ihre Farbstoffsysteme erweitern.4. Intelligente Farbabstimmung und digitale LösungenEffizienz und Genauigkeit sind bei der Reparatur von Elektrofahrzeugen entscheidend.· Intelligente Farbabstimmung: Mit Spektralphotometern und Cloud-basierten Datenbanken können Reparaturwerkstätten schnell OEM-äquivalente Formeln finden.· Digitales Management: Mischprotokolle und Sprühparameter können über die Software gespeichert und verfolgt werden.Dadurch werden nicht nur Fehler durch manuelles Abgleichen minimiert, sondern auch die Produktivität verbessert.5. Neue Möglichkeiten für ReparaturwerkstättenObwohl Elektrofahrzeuge neue Herausforderungen mit sich bringen, eröffnen sie auch neue Chancen:· Annahme umweltfreundliche Reparaturlacke um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.· Verwenden intelligente Farbabstimmungssysteme um die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu verbessern.· Die Nachfrage nach personalisierte Fahrzeuglackierungen als neuer Gewinntreiber.AbschlussIm Zeitalter der Elektrofahrzeuge verlagern sich die Reparaturlackierungen in Richtung intelligentere, umweltfreundlichere und individuellere Lösungen.Für Hersteller ist dies sowohl eine technologisches Upgrade und ein Marktchance.Wenn Reparaturwerkstätten immer einen Schritt voraus sind, können sie sich im zukünftigen Wettbewerb eine stärkere Position sichern. Dieser Artikel eignet sich gut als Blogbeitrag für Ihre Website und präsentiert die Branchenkenntnisse Ihres Unternehmens.Mit geringfügigen Anpassungen kann es auch für LinkedIn, Facebook oder andere internationale Plattformen angepasst werden.
    MEHR LESEN
  • Was ist 2K-Klarlack? Wichtiges Wissen für die Autoreparaturlackierung
    Was ist 2K-Klarlack? Wichtiges Wissen für die Autoreparaturlackierung
    Aug 27, 2025
    In der Autoreparaturlackierbranche ist der Begriff „2K-Klarlack“ weit verbreitet. Für neue Werkstätten, Lackierer und sogar Autobesitzer ist das Verständnis der Grundlagen des 2K-Klarlacks entscheidend, um hochwertige Reparaturergebnisse und langlebige Lackierungen zu gewährleisten. 1. Definition 2K Klarlack 2K-Klarlack (Two-Component Clearcoat) ist ein zweiteiliges Klarlacksystem, bestehend aus einer Lackkomponente und einem Härter: Lackkomponente: Sorgt für Glanz, Schutzfilm und eine Basis für die Farbhaftung. Härter (Aushärtungsmittel): Löst eine chemische Reaktion aus, die die Beschichtung aushärtet und so Haltbarkeit und Härte verbessert. Im Vergleich zu Einkomponenten-Klarlacken (1K-Klarlack) bieten 2K-Klarlacke eine höhere Haltbarkeit und Kratzfestigkeit und sind daher für die Autoreparaturlackierung unverzichtbar. 2. Vorteile von 2K Klarlack Zu den Hauptvorteilen der Verwendung von 2K-Klarlack gehören: Hohe Haltbarkeit: Starke Filmhärte mit ausgezeichneter UV-, saurer Regen- und Korrosionsbeständigkeit. Hochglanz-Finish: Erzeugt glatte, glänzende Oberflächen, die das ursprüngliche Aussehen des Autolacks wiederherstellen. Hervorragende Haftung: Verbindet sich fest mit dem Basislack und verhindert so Riss- oder Blasenbildung. Einstellbare Eigenschaften: Durch Anpassung des Härterverhältnisses und des Spritzverfahrens können Trocknungszeit und Schichtdicke gesteuert werden. Diese Eigenschaften machen 2K-Klarlack zur bevorzugten Wahl für Karosseriearbeiten und Ausbesserungsreparaturen. 3. Richtige Anwendung von 2K Klarlack Für optimale Ergebnisse ist die richtige Anwendung entscheidend: Mischungsverhältnis: Typischerweise Farbe:Härter = 2:1 oder 3:1, je nach Marke und Produktserie. Sprühumgebung: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Spritzpistolendruck beeinflussen die Beschichtungsoberfläche. Gleichmäßiges Sprühen: Tragen Sie mehrere dünne Schichten statt einer einzigen dicken Schicht auf, um Läufer oder Orangenhaut zu vermeiden. Richtige Aushärtung: Lassen Sie die Beschichtung in einer Einbrennkabine oder auf natürliche Weise trocknen, um Härte und Glanz zu gewährleisten. 4. Häufige Missverständnisse “„Mehr Klarlack ist besser“: Zu dicke Schichten können zu Läufern und ungleichmäßiger Härte führen. “„Glanz allein ist ein Qualitätsmerkmal“: Hoher Glanz garantiert keine gute Haftung, ebenso wichtig sind die richtige Basislackverträglichkeit und das richtige Mischungsverhältnis. “„Jeder Härter kann verwendet werden“: Unterschiedliche Härter haben unterschiedliche Eigenschaften; ein Austausch kann zu Beschichtungsfehlern führen. 5. Fazit 2K-Klarlack ist ein unverzichtbares Material für die Autoreparaturlackierung. Er sorgt nicht nur für Glanz und Glätte der reparierten Oberflächen, sondern bietet auch langfristigen Schutz. Für Reparaturwerkstätten und Lackierer ist es entscheidend, die Eigenschaften von 2K-Klarlack zu verstehen, die richtigen Anwendungstechniken zu beherrschen und häufige Fehler zu vermeiden, um jedes Mal hochwertige, professionelle Ergebnisse zu erzielen.
    MEHR LESEN
  • Warum sich immer mehr Werkstätten für wasserbasierte Reparaturlacke entscheiden
    Warum sich immer mehr Werkstätten für wasserbasierte Reparaturlacke entscheiden
    Aug 27, 2025
    In den letzten Jahren setzen immer mehr Autowerkstätten auf wasserbasierte Reparaturlacke, anstatt ausschließlich auf herkömmliche lösemittelhaltige Lacke zu setzen. Dieser Wandel ist nicht nur ein Umwelttrend, sondern auch eine strategische Entscheidung für Werkstätten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen möchten. Was also sind die Vorteile von wasserbasierten Beschichtungen und warum werden sie für immer mehr Reparaturwerkstätten zur bevorzugten Wahl? 1. Angetrieben durch Umweltvorschriften Aufgrund zunehmend strengerer Umweltvorschriften unterliegen die VOC-Emissionen (flüchtige organische Verbindungen) von Autoreparaturlacken einer strengeren Kontrolle. Gesetzliche Anforderungen: In den Märkten Europas und Nordamerikas sind bereits wasserbasierte Farben mit niedrigem VOC-Gehalt vorgeschrieben, und China zieht nach. Grünes Image: Durch die Verwendung umweltfreundlicher Wasserlacke werden nicht nur die gesetzlichen Vorschriften eingehalten, sondern auch das Markenimage der Werkstatt in den Augen der Kunden gestärkt. 2. Sicherer für die Anwendung Im Vergleich zu lösemittelhaltigen Farben sind wasserbasierte Beschichtungen bei der Anwendung deutlich sicherer: Weniger Geruch: Reduziert den starken Geruch in der Spritzkabine. Höhere Sicherheit: Senkt das Brand- und Explosionsrisiko und verringert die Gesundheitsgefahren für die Arbeiter. Dadurch können Reparaturwerkstätten ihren Mitarbeitern eine sicherere und angenehmere Arbeitsumgebung bieten. 3. Konsistentere Farbleistung Auch bei der Farbqualität bieten Wasserlacke klare Vorteile: Hohe Farbgenauigkeit: Kann den OEM-Fahrzeuglack genauer wiedergeben. Langfristig stabil: Die Beschichtung bleibt farbecht und verblasst nicht unter UV-Einwirkung. Effiziente Farbabstimmung: In Kombination mit Spektralphotometern und intelligenten Farbabstimmungssystemen können mit wasserbasierten Beschichtungen schnell nahezu originalgetreue Farbergebnisse erzielt werden. Dadurch können reparierte Stellen nahtlos in den Originallack des Fahrzeugs übergehen. 4. Hohe Kompatibilität mit intelligenten Geräten Da die Reparaturbranche zunehmend auf die Digitalisierung setzt, verwenden immer mehr Werkstätten intelligente Farbabstimmungssysteme, Sprühroboter und digitale Verwaltungsplattformen.Wasserbasierte Beschichtungen bieten eine hervorragende Steuerbarkeit und Konsistenz und sind daher ideal für die Verwendung mit solchen Geräten geeignet, um die Effizienz und Beschichtungsqualität weiter zu verbessern. 5. Veränderte Kundenerwartungen erfüllen Heutige Fahrzeugbesitzer achten zunehmend auf Umweltauswirkungen und Qualität: Umweltbewusste Kunden: Viele bevorzugen umweltfreundliche Beschichtungslösungen. Hohe Qualitätsansprüche: Kunden legen nicht nur Wert auf das Aussehen der Reparatur, sondern auch auf die langfristige Haltbarkeit der Oberfläche. Wasserbasierte Beschichtungen erfüllen diese beiden Anforderungen wirksam. Abschluss Der Aufstieg wasserbasierter Reparaturlacke wird nicht nur durch Vorschriften, sondern auch durch die Entwicklung der Branche und die sich verändernden Kundenbedürfnisse vorangetrieben.Für Reparaturwerkstätten ist die Wahl wasserbasierter Beschichtungen nicht nur eine Möglichkeit, Umweltstandards einzuhalten, sondern auch eine Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Mit Blick auf die Zukunft werden sich wasserbasierte Beschichtungen angesichts weltweit strengerer Umweltstandards voraussichtlich weltweit durchsetzen. Reparaturwerkstätten, die frühzeitig auf wasserbasierte Systeme umsteigen, werden sich einen deutlichen Vorteil verschaffen, sowohl in Bezug auf ihr Ansehen auf dem Markt als auch auf das Vertrauen ihrer Kunden.
    MEHR LESEN

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Kontaktieren Sie uns: kay@washinta.com

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

KONTAKT